![]() |
|
![]() |
Ort: Vic (Spanien) Art: Öffentliche Bibliothek Baustil: Noucentisme (?) Fertiggestellt/Eröffnet: 1931 Person: Jaume Balmes Fotograf: Antoni Robert Signatur: 17 Datierung (Karte): vor 1935 |
Der Grundstein für die Biblioteca Popular der katalonischen Bischofsstadt Vich (offizielle Schreibweise seit 1981: Vic) wurde 1918 gelegt. Den Hintergrund bildete der Aufbau eines Netzes von Volksbibliotheken in Katalonien unter Leitung des Schriftstellers und Intellektuellen Eugeni d’Ors (siehe Figueres). Statt wie geplant im darauffolgenden Jahr wurde das Gebäude an der heutigen Plaça del Bisbe Oliba jedoch erst im März 1931 eingeweiht. Die Bibliothek war nach dem aus Vich gebürtigen Theologen und Philosophen Jaime Balmes (1810-1848) benannt („Weise zu sein bedeutet, über die Dinge Bescheid zu wissen und nicht über die Bücher“). Vor der Bibliothek wurde eine monumentale Laterne aufgestellt (Canelobre dels Quatre Dracs), geziert von vier schmiedeeisernen Drachen, die der Schlosser Ramon Collell (genannt Picallimes) nach Entwürfen des Stadtarchitekten Josep Maria Pericas anfertigte. Das Bibliotheksgebäude wurde im Jahr 1962 abgerissen. Die Bibliothek bezog darauf das Erdgeschoss der Casa Bojons, eines Barockgebäudes aus dem 18. Jahrhundert, in dem Jaime Balmes gewohnt hatte. Seit 1996 befindet sie sich in einem ehemaligen Karmeliterkloster, heute ist sie nach dem katalanischen Schriftsteller und Pädagogen Joan Triadú (1921-2010) benannt. Die Laterne mit den schmiedeeisernen Drachen existierte noch bis 1998, dann wurde auch sie abgebaut. Baugleiche Drachenlaternen finden sich heute noch vor dem Rathaus von Vic.
Link: Biblioteca de Catalunya 100 anys, 1907-2007 (Abb. auf S. 118)