![]() |
|
![]() |
Ort: Ashtabula, Ohio (USA) Art: Öffentliche Bibliothek Baustil: Klassizismus Architekt: Thayer & Wilson Fertiggestellt/Eröffnet: 1903 Verlag: The Rotograph Co. Signatur: G 4672 Datierung (Karte): 1905 Gelaufen: 1906 |
Ashtabula ist eine gut 18.000 Einwohner zählende Stadt an der Mündung des gleichnamigen Flusses in den Eriesee. Der Name Ashtabula bedeutet in der Sprache der Irokesen „Fluss der vielen Fische“. Die Carnegie-Bibliothek in der West 44th Street stammt aus dem Jahr 1903. Mittel des Philanthropen Andrew Carnegie und das Vermächtnis einer Schneiderin namens Maria Conklin hatten den Bau ermöglicht. Das Gebäude wurde in den Jahren 1958 und 1984 erweitert. Während einer Renovierung im Jahr 1990 kam es zu einem verheerenden Brand, dem tausende von Büchern zum Opfer fielen, darunter 4000 Kinder- und Jugendbücher. Bob Greene, ein bekannter Kolumnist der Chicago Tribune, schrieb daraufhin einen Artikel, der zu landesweiten Bücherspenden von Bibliotheken und Privatpersonen führte. Bis zur Wiedereröffnnung zwei Jahre nach dem Brand wurden 30.000 Bücher gespendet!