![]() |
|
Ort: Oslo (Norwegen) Art: Hochschulbibliothek Architekt: Holger Sinding-Larsen Fertiggestellt/Eröffnet: 1913/1933 Person: Wilhelm Munthe (1883-1965) Verlag: Norsk Arbeide K. H. Datierung (Foto): März 1937 |
Das Foto zeigt den antiken griechischen Dichter Homer (auf dem Bücherregal) sowie den norwegischen Bibliothekar und Autor Wilhelm Munthe (am Schreibtisch). Abraham Wilhelm Støren Munthe – übrigens ein Cousin des Malers Gerhard Munthe – war von 1922 bis 1953 Direktor der Universitätsbibliothek Oslo (bzw. Kristiania, wie die Stadt bis 1924 hieß.) Er war sein ganzes Berufsleben mit der Universitätsbibliothek Oslo verbunden und galt als Experte auf dem Gebiet der Bibliothekstechnik und Bibliotheksgeschichte. Er engagierte sich in zahlreichen norwegischen und internationalen Organisationen wie zum Beispiel dem Bibliophilenverein (Bibliofilklubben), dem Internationalen Bibliotheksverband (IFLA), dem norwegischen Tourismusverband sowie der norwegischen genealogischen Gesellschaft. Als er 1922 sein Amt als overbibliotekar antrat, hatte die Universitätsbibliothek gerade ein neues Gebäude am Drammensveien (heute Henrik Ibsens gate) bezogen, das 1933 um einen Büroflügel und 1939 um einen Ostflügel mit Magazin und großem Lesesaal erweitert wurde. 1998 zog die Bibliothek in ein neues Gebäude am Campus Blindern (Georg Sverdrups Hus). Das Bibliotheksgebäude in der Henrik Ibsens gate wird heute von der Nationalbibliothek genutzt.