![]() |
|
![]() |
Ort: Athen Art: Nationalbibliothek Baustil: Klassizismus Architekt: Theophil Hansen Fertiggestellt/Eröffnet: 1903 Verlag: Dr. Trenkler & Co. Signatur: 69350 Datierung (Karte): 1911-1920 (ca.) Gelaufen: ca. 1920er Jahre |
Kurz nachdem Griechenland unabhängig geworden und der Regierungssitz 1834 nach Athen verlegt worden war, begann unter König Otto das ambitionierte Bauprojekt dreier streng klassizistischer Gebäude, die das neue geistige Zentrum des jungen Staates bilden sollten. Die Pläne für die „Athener Trilogie“ an der Panepistimiou-Straße stammten von dem dänsich-österreichischen Architekten Theophil Hansen. Nach Universität und Akademie wurde als letztes von 1885 bis 1891 das Gebäude für die 1832 gegründete Nationalbibliothek erbaut, gestiftet von dem Reeder und Mäzen Panayis Vagliano. Sie wurde 1903 eröffnet.
Link: Theophil Hansen im „Architektenlexikon Wien 1770 – 1945″