 |
 |
Ort: Santa Rosa (Kalifornien) Art: Öffentliche Bibliothek Baustil: Richardsonian Romanesque Architekt: Ernest Martin Hoen Fertiggestellt/Eröffnet: 1904 Person: Andrew Carnegie Verlag: The Edward H. Mitchell Co. Signatur: 420 Datierung (Karte): um 1910 |
Zu den vielen Filmen, die in Santa Rosa im Sonoma County in Kalifornien gedreht wurden, gehört der Thriller „Im Schatten des Zweifels“ (Shadow of a Doubt) von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1943. In dem Film, den Hitchcock als seinen besten bezeichnete, gibt es eine kurze aber wichtige Szene, die in der örtlichen Bibliothek spielt. Man sieht die efeubewachsene Fassade und das Innere mit Ausleihe und Lesebereich. Bei dem Gebäude handelt es sich um die 1904 eröffnete Carnegie-Bibliothek. Der Entwurf für den neoromanischen Bau stammte von einem jungen, unerfahrenen Architekten namens Ernest Martin Hoen (1872-1914). Sein Vater Berthold Henry “Barney” Hoen, ein Einwanderer aus Deutschland, war einer der Gründungsväter von Santa Rosa gewesen. 1906, nur zwei Jahre nach der Eröffnung, wurde das Gebäude beim Erdbeben von San Francisco teilweise zerstört. Für den anschließenden Wiederaufbau stiftete Andrew Carnegie, der den Bau mit 20.000 Dollar unterstützt hatte, erneut eine Summe von 6.900 Dollar. Die Bibliothek diente jedoch nicht, wie ein Zeitungsartikel zur Einweihung im Jahr 1904 prognostiziert hatte, 100 Jahre lang der Freude und dem Nutzen der Einwohner von Santa Rosa und Umgebung. Da es Bedenken hinsichtlich Statik und Brandschutz gab, wurde sie im Jahr 1960 kurzerhand geschlossen. Das Gebäude war mittlerweile auch zu klein geworden, zuletzt wurden die Bücher schon auf dem Fußboden aufgereiht! Die Bibliothek bezog zunächst ein provisorisches Quartier in einem ehemaligen Tanzsaal, bevor sie 1967 einen modernistischen Neubau erhielt (Architekt: Francis Joseph McCarthy). Das Gebäude der alten Carnegie-Bibliothek war kurz zuvor abgerissen worden. Ein Teil einer originalen Wand aus Granitblöcken wurde in die Außenanlagen der neuen Bibliothek integriert – vielleicht aus schlechtem Gewissen?
Link: Jeff Elliott: When the great old library closed forever