Droyßig: Droyßiger Anstalten

Droyssig: Droyssiger Anstalten - Bibliothek
Droyssig Droyssiger Anstalten Bibliothek r Ort: Droyßig
Art: Schulbibliothek
Person: Friedrich Wilhelm Kritzinger
Fotograf: Karl Wigand, Photographische Kunstanstalt, Zeitz
Signatur: 10 66554
Datierung (Karte): ca. 1910-1920

Die sog. Droyßiger Anstalten wurden 1852 von Otto Victor I. von Schönburg als evangelisches Lehrerinnenseminar gegründet, an dem Frauen zu Elementarschullehrerinnen, Lehrerinnen für höhere Töchterschulen und Gouvernanten ausgebildet wurden. Es war die erste derartige Bildungsstätte in Preußen und eine der ersten im deutschsprachigen Raum. Erster Direktor war der Theologe und Pädagoge Friedrich Wilhelm Kritzinger (1816-1890), der die Anstalten 38 Jahre lang leitete. Er wurde bekannt als Autor des Weihnachtslieds „Süßer die Glocken nie klingen“. 1908 wurde die Einrichtung umstrukturiert und bestand bis 1945 aus einem Lyzeum, einem Oberlyzeum, einer Frauenschule sowie einem Lehrkindergarten. 1990 wurde die Lehrerausbildung in Droyßig eingestellt; heute befindet sich dort ein Gymnasium (Jugenddorf-Christophorusschule).

Link: Kurzchronik zur Geschichte der Droyßiger königlichen Erziehungs-und Bildungsanstalten