Radcliffe: Public Library

Radcliffe: Public Library
Radcliffe Public Library r Ort: Radcliffe (Großbritannien)
Art: Öffentliche Bibliothek
Baustil: Edwardianische Architektur
Architekt: William Lomax (vmtl.)
Fertiggestellt/Eröffnet: 1907
Person: Adam Crompton Bealey
Verlag: Valentine’s Co.
Signatur: H. 7015
Datierung (Karte): ca. 1930er Jahre

Auf dem Grundstück in der Stand Lane in Radcliffe (Greater Manchester) stand ursprünglich eine methodistische Kapelle (Wesleyan chapel) aus dem Jahr 1815. Als die Gemeinde 1883 einen Neubau bezog, wurde die alte Kapelle an die Zeitung „Radcliffe Express” verkauft, die sie bis 1901 nutzte. Hierauf erwarb Adam Crompton Bealey, der Präsident der Radcliffe & District Literary & Scientific Society, das Grundstück und stiftete es der Stadt, um darauf die Öffentliche Bibliothek zu errichten. Die Mittel für den Bau kamen von dem Industriellen und Philanthropen Andrew Carnegie. Den ersten Preis der Ausschreibung hatte der Architekt Henry Lord gewonnen; nach Nikolaus Pevsner („The Buildings of England“) war der Architekt jedoch vermutlich William Lomax – zumindest war er einer der Gäste des Eröffnungsbanketts. Das 1907 eröffnete Gebäude weist eine asymmetrische Fassade auf. Im ersten Stock befand sich das Museum. Das Gebäude wird gegenwärtig noch als Bibliothek genutzt, eine mögliche Schließung war jedoch bereits im Gespräch.

Link: Radcliffe, the Library and the Bealeys

Rawtenstall: Carnegie Library

Rawtenstall: Carnegie Library (1907)
Rawtenstall Carnegie Library r Ort: Rawtenstall
Art: Öffentliche Bibliothek
Architekt: Crouch, Butler and Savage
Fertiggestellt/Eröffnet: 1907
Datierung (Karte): um 1907

Die öffentliche Bibliothek von Rawtenstall in Lancashire wurde am 1. Juni 1907 in Anwesenheit von Andrew Carnegie eröffnet, der 6.000 Pfund zum Bau der Bibliothek gespendet hatte. Das Gebäude am Queen’s Square weist klassizistische und barocke Stilelemente auf und steht heute unter Denkmalschutz. Die Bibliothek war eine der ersten Bibliotheken mit Freihandaufstellung in Großbritannien. 1914 wurde sie bereits erweitert, wiederum finanziert von Carnegie. Die Ansichtskarte zeigt den Eingangsbereich im Erdgeschoss mit ionischen Säulen. Der Mann mit Schnurrbart hinter der Theke ist vermutlich Hargreaves Wilkinson, der erste Bibliothekar von Rawtenstall.

Link: Central Library, Queen’s Square

Preston: Harris Free Library

Preston: Harris Free Library and Town Hall
Preston Harris Free Library r Ort: Preston
Art: Öffentliche Bibliothek
Baustil: Neoklassizismus
Architekt: James Hibbert
Fertiggestellt/Eröffnet: 1893
Person: Edmund Robert Harris
Verlag: Frederick Hartmann
Signatur: 2370. 1.
Datierung (Karte): ca. 1902-1909

Im 19. Jahrhundert gab es in Preston das Bestreben, ein Museum und eine Öffentliche Bibliothek zu gründen. Mittel dafür wurden seit den 1850er Jahren gesammelt. 1877 vermachte der Jurist Edmund Robert Harris 300.000 Pfund für diesen Zweck, woraufhin eine Leihbibliothek und ein Museum gegründet wurden. 1893 bezogen sie das imposante neoklassizistische Gebäude, das von dem Architekten James Hibbert entworfen wurde. Der neoklassizistische Stil galt in dieser Zeit schon als ein wenig veraltet im Vergleich zum neogotischen Stil, in dem das benachbarte Rathaus erbaut wurde (auf der Karte rechts zu sehen). Dessen Architekt war George Gilbert Scott, von dem auch der Bahnhof St Pancras in London stammt. Um einen zu starken Kontrast zwischen den beiden stilistisch so unterschiedlichen Gebäuden zu vermeiden, wurde die Bibliothek extra ein wenig abgesetzt vom Rathaus gebaut.

Link: The history of the Harris
Link: Architecture of the Harris building

Manchester: Ashburne Hall

Manchester: Ashburne Hall - Library
Manchester Ashburne Hall Library r Ort: Manchester
Fertiggestellt/Eröffnet: 1925
Person: John Morley
Verlag: Marshall, Keene & Co.
Datierung (Karte): 1921-1930 (ca.)

Ashburne Hall ist eine Unterkunft für Studentinnen der Universität Manchester und befindet sich auf dem Fallowfield Campus. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1827 und war ursprünglich der Wohnsitz eines Baumwollhändlers, genannt „The Oaks“. Seit 1910 im Besitz der Universität, wurde Ashburne Hall in den folgenden Jahren umgebaut und erweitert. Der „Central block“ wurde 1924 erbaut, um die Privatbibliothek des bekannten Publizisten und Politikers John Morley aufzunehmen, der 1923 gestorben war und seine umfangreiche Bibliothek Ashburne Hall vermacht hatte.

Link: Historic England – Ashburne Hall
Link: John Morley, 1st Viscount Morley of Blackburn (Wikipedia)

Birkenhead: Free Library

Birkenhead: Free Library
birkenhead free library r Ort: Birkenhead
Art: Öffentliche Bibliothek
Architekt: James Fisher
Fertiggestellt/Eröffnet: 1864
Verlag: Valentins’s Co.
Gelaufen: 1916

Die Öffentliche Bibliothek in Birkenhead ist eine der ältesten des Landes. Sie wurde 1856 eröffnet, 1861 hatte sie bereits 130.000 Benutzer im Jahr, darunter 80.000 aus der Arbeiterklasse. Ein neues Gebäude wurde 1864 in der Hamilton Street eröffnet, Architekt war James Fisher. Dieses Gebäude ist auf der Karte zu sehen. 1909 bezog die Bibliothek ein anderes Gebäude in der Albion Street. Mitte der 1930 Jahre wurde das Gebäude in der Hamilton Street abgerissen, um Platz für einen umstrittenen Tunnel zu machen.

Link: Birkenhead (Historische Beschreibung)

Liverpool: Central Library

Liverpool: Central Library
liverpool_central_library_r Ort: Liverpool
Art: Öffentliche Bibliothek
Baustil: Neoklassizismus
Architekt: Thomas Allom
Fertiggestellt/Eröffnet: 1860
Person: William Brown
Verlag: Misch & Stock’s
Signatur: 515/5 (50941)
Bemerkung: Photo by Graphotone Co.
Datierung (Karte): 1901-1910

Das neoklassizistische Gebäude wurde 1860 als William Brown Library and Museum eröffnet. William Brown, ein Kaufmann und Politiker, hatte es finanziert. Es war das erste Gebäude in Großbritannien, das eigens für eine Öffentliche Bibliothek errichtet wurde. Der Architekt war Thomas Allom (1804-1872), der sich auch als Illustrator einen Namen gemacht hatte. 1906 wurde das Gebäude erweitert und erhielt eine große Freitreppe. Auf der Karte ist noch der Zustand vor dieser Erweiterung zu sehen. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude weitgehend zerstört und anschließend wiederaufgebaut.

Link: Liverpool, Library and Museum