![]() |
|
|
Ort: London Art: Hochschulbibliothek Architekt: Edward I’Anson Fertiggestellt/Eröffnet: 1879 Verlag: Photochrom Co. Ltd. Datierung (Karte): um 1910 |
Das St Bartholomew’s Hospital („Barts„) wurde im 12. Jahrhundert gegründet und ist das älteste Krankenhaus Großbritanniens. Die Hauptgebäude in West Smithfield (City of London) entstanden in den 1730er Jahren nach Entwürfen des schottischen Architekten James Gibbs, eines Schülers von Christopher Wren. Seit 1843 gibt es das St Bartholomew’s Hospital Medical College. Für dessen Bibliothek und ein pathologisches Museum wurde in den Jahren 1877 bis 1879 ein Neubau errichtet. Die Bibliothek befindet sich im Erdgeschoss; die Bücherschränke aus hellem polierten Eichenholz sind im rechten Winkel zu den Wänden aufgestelt, um mehr Platz für die Bücher und gleichzeitig abgetrennte Lesebereiche zu erhalten. Büsten bekannter Ärzte und Chirurgen des Barts krönen die Regale auf der Galerie. Die Bibliothek wurden im November 1879 vom Prince of Wales, dem späteren König Edward VII. und seiner Frau eröffnet. Anfangs enthielt sie ca. 7000 Bände, bot aber Platz für knapp 20.000. 1995 wurde St Bartholomew’s in die Queen Mary University of London integriert; die Bibliothek trägt heute den Namen West Smithfield Medical Library.
Die Beschriftung der Karte ist nur schwer zu lesen, dies scheint der Grund dafür gewesen zu sein, dass ein früherer Besitzer oder Händler auf der Rückseite der Karte den Ort fälschlich mit „Bartholomew County Public Library, Columbus, Indiana, USA“ angab.
Link: Barts and The London – A brief history
Link: The Illustrated London News, Vol 75, 08.11.1879, S. 437f