![]() |
|
![]() |
Ort: München Art: Universalbibliothek Baustil: Rundbogenstil Architekt: Friedrich von Gärtner Fertiggestellt/Eröffnet: 1839 Verlag: C . Andelfinger & Co. Signatur: 242 Datierung (Karte): 1901-1910 (ca.) Gelaufen: 1914 |
Die Bayerische Staatsbibliothek in München geht auf die 1558 gegründete Hofbibliothek von Herzog Albrecht V. zurück, der ein leidenschaftlicher Sammler und Kunstfreund war. Das langgestreckte Bauwerk in der Ludwigstraße wurde in den Jahren 1834 bis 1839 erbaut, es greift architektonisch auf die Palastarchitektur der italienischen Frührenaissance zurück. Architekt war Friedrich von Gärtner (1791 – 1847), der neben Leo von Klenze als bedeutendster Baumeister unter Ludwig I. gilt.