![]() |
|
![]() |
Ort: Stockholm Art: Ratsbibliothek Baustil: Nationalromantik Architekt: Ragnar Östberg Fertiggestellt/Eröffnet: 1923 Verlag: FRAM Signatur: 22 Datierung (Karte): ca. 1920er Jahre |
Das Rathaus von Stockholm befindet sich in prominenter Lage an der Spitze der Insel Kungsholmen, einem der zentralen Stockholmer Stadtbezirke. Nähert man sich Stockholm vom Mälarsee aus, sieht man schon von weitem das markante Gebäude mit dem 106 m hohen Turm. Es wurde in den Jahren 1911 bis 1923 gebaut und gilt als Hauptwerk des schwedischen Architekten Ragnar Östberg (1866-1945). Stilistisch steht es am Übergang der schwedischen Nationalromantik zum Klassizismus der 1920er-Jahre („Swedish grace“). Mit seiner Lage am Wasser, dem Turm und den Arkaden weist der Bau aber auch Parallelen zu Venedig auf. Im Inneren befinden sich prächtig ausgestattete Räume wie der Goldene Saal, die Prinzengalerie und der Blaue Saal, in dem alljährlich das Bankett zu Ehren der Nobelpreisträger stattfindet. Der Architekturhistoriker Henry-Russell Hitchock bezeichnete das Stadshus als „überaus eklektizistische Verbindung von Elementen verschiedener Epochen der schwedischen und der europäischen Vergangenheit im allgemeinen.“ (Die Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts, Aries 1994, S. 528). Die Karte zeigt die Bibliothek des Stadtrats („Stadsfullmäktiges Bibliotek“).