![]() |
|
![]() |
Ort: Weimar Art: Wissenschaftliche Bibliothek Person: Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel Verlag: Reinicke & Rubin Signatur: 8258 Bemerkung: motivgleich mit der Karte des Verlags Zedler & Vogel (Nr. 1723) Datierung (Karte): 1904 Gelaufen: 1904 |
Die Herzogliche Bibliothek in Weimar (seit 1991: Herzogin Anna Amalia Bibliothek) wurde 1691 von Herzog Wilhelm Ernst gegründet. 1766 zog die Bibliothek in das sog. „Grüne Schloss“ aus dem 16. Jahrhundert, das dafür umgebaut wurde und einen repräsentativen Büchersaal mit zwei Galerien im Stil des späten Rokoko erhielt. Der links im Bild zu sehende „Bibliotheksturm“ gehörte ursprünglich nicht zum Grünen Schloss, sondern war Teil der Stadtbefestigung. Zwischen 1821 und 1825 – also während der Zeit, als Goethe die Oberaufsicht über die Bibliothek führte – wurde er zum Bibliotheksturm umgebaut und um ein Stockwerk erhöht.